Episode 2: Mental gesund und optimistisch
Der zweite Lockdown der Corona-Krise hat uns fest im Griff. Für viele von uns ist das nicht nur finanziell und organisatorisch, sondern auch psychisch eine herausfordernde Zeit. In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit Strategien die uns die Lockdown-Zeit mental gesund und optimistisch überstehen lassen.
​
Wir sprechen aber auch darüber, wann wir uns doch professionelle Hilfe holen sollten und wo wir die finden.
Hilfe bei psychischen Krisen findet ihr unter folgenden Rufnummern:
Österreich:
Bei Lebensgefahr immer den Polizeinotruf wählen: 133
Notrufnummer für Gehörlose und Hörbehinderte: SMS oder Fax an Tel: 0800 133 133
E-Mail: gehoerlosennotruf@polizei.gv.at
Polizeiinformation
059-133
Psychiatrische Soforthilfe:
01 313 30
Telefonseelsorge: 142
Psycholog. Berufsverband:
01 504 8000
Ö3-Kummernummer: 116123
Frauenhelpline: 0800 222 555
Kriseninterventionszentrum: 01 406 9595
Hotline- Hilfe für gewalttätige Männer
0820-439258
Männernotruf
Tel: 0800-246-247
Opfernotruf
Tel: 0800 112 112
Deutschland:
Bei Lebensgefahr rufen Sie den Rettungsdienst (112) und in Gefahrensituationen die Polizei (110)
Telefonseelsorge
0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
​
Gewaltopferhilfe weisser ring
116 006
​
Krisenanlaufstellen findet ihr auch hier.
​
Schweiz:
Bei Lebensgefahr immer den Polizeinotruf wählen: 117
Dargebotene Hand beratungstelefon 143
​
Ansprechpartner in psychischen Krisen je nach Gebiet findet ihr HIER.
Linksammlung Bewegung
Bewegungsspiele für Kinder mit Zeitungen
​
Bewegungsspiele ohne Materialien
Gute Laune Training
Yin Yoga bei Angst und Ängstlichkeit
​
Yoga gegen Depression
​
Yoga für besseres Einschlafen